Aktuelle Beiträge der COLECC - Gruppe
Alexander Dreves & Dietbert Thannheiser (Hrsg.)
Der Vorliegende Band stellt Arbeitsergebnisse der im Jahre 2000 in Leben gerufenen geowissenschaftlich-physisch-geographischen Forschungsgruppe am Institut für Geographie dar. Er zeigt, dass Friedhöfe in einer Großstadt viel mehr Funktionen innehaben, als nur den Zweck der Bestattung, die Möglichkeiten der Rekonstruktion historischer Garten- und Parkanlagen und warum eine Pflanzenart als Indiz für historisch alte Wälder gilt. Er informiert weiter, über erstmalig gefundene Pflanzenarten in der westlichen Kanadischen Arktis, über Pflanzensoziologie der Uferstaudenfluren der Dove und Gose Elbe und über das Klima um 1800 an der Küste Südgrönlands.
Andrea Kieser:
Der Großstädtische Friedhof als multifunktionaler Raum -
Aspekte zur Vielfalt des Altonaer Friedhofes BornkampMarco Adameck:
Archäologisch-bodenkundliche Untersuchungsmethoden zur Rekonstruktion historischer Garten- und Parkanlagen, dargestellt am Beispiel des Nienburger MuseumsgartensManfred Haacks:
Ökologische Differenzierung der Uferstaudenfluren entlang der Dove und Gose Elbe in HamburgJan Wehberg:
Verbreitung von Anemone nemorosa in historisch alten Wäldern und sekundären BeständenDietbert Thannheiser, Ingo Möller,
Bernd Geesink & Christoph Wüthrich
Floristic studies on Victoria IslandBörge Pflüger
Das Meereis der südlichen Davis Strait 1798-1801